Moderne Buchkunst seit 1960 - Eine private Sicht -  
Aktuelles
Ausstellungen
Künstlerworte
Kataloge Sammlung Grüner
Moderne Buchkunst
Künstlerbücher
Alte Buchkunst
Künstler
Sprechende Bücher
Über das Sammeln
Links
Startseite
 

Großbritannien

zur Übersicht

6 Einträge (sortiert nach Künstler)
Seite 1 von 1


Autor 59Voragine, a, Jacobus
TitelIn the State of Innocensye
OrtBeckenham
LandGroßbritannien
Jahr1988
EditionChimaera Press
KünstlerKing, Ron
TechnikHochdrucke (9)
AusstattungNicht paginiert, 30,9 x 20,7 cm, Halbpergament im Schuber
Auflage16/100
Anmerkungen6. Druck der Chimaera Press. Im Impressum vom Künstler Ron King und dem Drucker/Betreiber der Edition Michael Hutchins signiert. Auf dem vorderen und hinteren Buchdeckel je eine weitere Grafik. Ein wunderbarer Druck auf handgeschöpftem Papier aus Somerset (England), der sehr wohl in der Tradition der Kelmscott Press des William Morris steht. Aufregende Typografie mit unterschiedlich großen Schriftgraden, gedruckt in rot und schwarz. Diese Typografie ist funktional, da sie die Wertigkeit des Beschriebenen hervorhebt: "FACIAMUS/HOMINEM" (rot) "MAKE WE MAN/VNTO OUR SIMILITUDE/AND YMAGE" (schwarz) - diese wenigen Worte stehen auf einer Seite und wirken in Verbindung mit der weißen Leere des Blattes. Die figurativen Arbeiten Ron Kings zeigen die ersten Menschen, die im Paradiesgarten mit der Natur eins sind, aber auch selbst eine Einheit bilden ("... and they shal be two in one flesshe, and thaugh they be two persones,..."). Hier zitiert King auch die jahrhundertealte Gartenkultur Englands.
 BilderBilderBilderBilder
Bilder
nach oben | zur Übersicht

Autor 572Marjoram, Bol
TitelThe Price of Admission
OrtLondon
LandGroßbritannien
Jahr1997/1998
EditionMarjoram, Bol (Selbstverlag)
KünstlerMarjoram, Bol
TechnikVerschiedene Techniken
AusstattungTitelblatt + 34 S. (laut Buch nur 32 Seiten, aber die Nummerierung eines Blattes - nach den Seiten 3/4 - wurde vom Künstler versehentlich weggelassen), ca. 38 x 46,5 cm, Materialeinband mit montierten Materialien und große Aussparungen im Vorder- und Rückdeckel, die die Durchsicht auf die nächse Seite erlauben, offene Schnurbindung. Beigelegt Zeichnung des Künstlers, die auf Wunsch des Künstlers mit einer Büroklammer auf dem Vorderdeckel des Einbands befestigt werden soll
AuflageUnikatbuch (serielles Unikat - es wurden etwa 10 Bücher entwickelt, die sich aber alle voneinander unterscheiden)
AnmerkungenMarjorams überaus üppiges Künstlerbuch "Price of Admission" erzählt die Geschichte eines Mannes/des Künstlers im Stil einer Graphic Novel. Während der seine Geschichte entwickelt, kommentiert er an den Seitenrändern seine künstlerische Arbeit, die er kritisiert aber auch lobt. "The way the surface is torn up is very nice./I want the paper to buckle and crack." (S. 2) Er zitiert auch Kippenberger, den er im Buch als "Kippelburger" bezeichnet.

Durch das Collagieren zahlreicher Kommentare, teilweise auf ausgerissenen Notitzzetteln, an den unterschiedlichsten Stellen einer Seite macht Marjoram ein lineares Lesen unmöglich; Text und Bild werden in diesem Gesamtkunstwerk zu einer Einheit. Marjoram verwendet zum Teil triviale Materialien des Alltags (Büroklammern, Schnüre, Spitzendeckchen), die er in Verbindung mit Zeichnung, Malerei, Collagen und Montagen bringt, was manche Seiten in dreidimensionale Objekte verwandelt. Die offene Schnurbindung wurde gewählt, um den prozesshaften Charakter der Buchentstehung zu betonen und "which reflected my own doubts about the idea of definitive form" ("The Price of Admission - Approach", siehe unten).

Jedes der Bücher Bol Marjorams entwickelt sich aus dem vorherigen und verändert seine Form. Während Price of Admission ursprünglich ein unikates Künstlerbuch war, ist es inzwischen zu einer raumfüllenden Installation geworden: Die Seiten des Buches erweitern sich in den Raum hinein und werden Ebenen, die den Raum durchschneiden. "It has become difficult to reconstruct the narrative, which earlier versions celebrated as a form of unifying journey." (Ausstellungsankündigung "Lost in Space", siehe unten)

Auf der letzten Seite (unter einer Zeichnung, deren Rand man anheben kann) vom Autor signiert und mit Jahreszahl versehen.

Beiliegend Artikel über Bol Marjorams Arbeit:
"Delectable temptation", in: Printmaking Today, Summer 2005, p. 31,
"The Price of Admission - Approach", in: www.bolmarjoram.co.uk, 24.03.2012,
"Lost in Space", in: Ausstellungsankündigung 59 Wayland House, 28.06.2012.
 
nach oben | zur Übersicht

Autor 201Meynell, Katharine
TitelEmissions Book
OrtLondon
LandGroßbritannien
Jahr1992
EditionGefn Press
KünstlerMeynell,Katherine
Johanknecht, Susan
TechnikMischtechnik, Collagen
AusstattungNicht paginiert (8 Blatt) 22,1 x 14,8 cm, transparenter
Plastikeinband in (unten) genähter Papiertasche
Auflage108/150
AnmerkungenAuf der Rückseite des Buches von Katharine Meynell und Susan Johanknecht, die Bilder und Design entwarfen, signiert und nummeriert. Diese Zusammenarbeit ist Teil eines Projekts von Book Works: "A Women’s Perspective", das von dem "Art Council of Great Britain" und "the London Arts Board" unterstützt wurde. Der Text ist in weiß auf die durchsichtigen Plasikseiten gedruckt; auf drei von diesen sind Plastiktaschen mit diversen Objekten montiert. Die Wirkung des Buches, die durch das Überlagern der verschiedenen Teile entsteht, ist frappierend.
 Bilder
nach oben | zur Übersicht

Autor 450Griffiths, Bill (Hrsg.)
TitelAelfric
OrtMarket Drayton
LandGroßbritannien
Jahr1980
EditionTern Press
KünstlerParry, Nicholas
TechnikHolzschnitte
AusstattungNicht paginiert, 20,8 x 26,6 cm, Halbleder mit Korkeinband
Auflage35/90
AnmerkungenIm Impressum von Bill Griffiths und Nicholas Parry signiert. Beim ursprünglichen Werk handelt es sich um ein lateinisches Lehrbuch aus dem 15. Jahrhundert, mit dem in den Benediktinerklöstern der Zeit gelehrt wurde. Text in Latein mit englischer Übersetzung Zeile für Zeile. Die Holzschnitte verstehen sich als ornamentale Beigaben, vergleichbar mit Illustrationen mittelalterlicher Werke.
 BilderBilderBilder
nach oben | zur Übersicht

Autor 633Rindl, Deb
TitelThe Human Chain
Orto. O.
LandGroßbritannien
Jahr2000
EditionRindl, Deb (Selbstverlag)
KünstlerRindl, Deb
TechnikComputerdruck
AusstattungNicht paginiert, Papier flach gefaltet zu einem Kreis in der Form einer "Hexentreppe", ohne Einband, Durchmesser ca. 15 cm, beidseitig bedruckt, zwischen zwei Plexiglasscheiben, die mit vier Schrauben zusammengehalten werden, beiliegend Zettel mit Erklärung
Auflage8/16
AnmerkungenDas Blatt ergibt auseinandergezogen die Doppelhelix der menschlichen DNA. Die vier Chemikalien, die diese ausmachen, werden auf beiden Seiten des Objekts in Versalien mit ihren Anfangsbuchstaben bezeichnet: "adenine/Adenin", "cytosine/Cytosin", "guanine/Guanin" und "thymine/Thymin", Auf der Vorderseite findet sich dazu folgende Erklärung: "These four chemicals make up DNA, and DNA makes up/ every living thing on earth,/from the beginning to the end of time." Die Rückseite des Blattes verzeichnet wichtige historische und persönliche Ereignisse der britischen Geschichte mit den dazugehörigen Jahreszahlen. Sie beginnen im Jahre 43 "The Roman Conquest began", setzen sich fort 1190 "The Jews were massacred in York", 1712 "The last execution for witchcraft in England took place", 1920 "My mother’s birthdate" und enden mit dem Jahre 2000, in dem das Buch erschien ("A blank page - what will we do with it?").

Im Beiblatt erläutert die Künstlerin den Zusammenhang zwischen DNA und dem Verlauf der Weltgeschichte: "DNA, for the most part, has remained the same since time began, as has the nature of humanity - in the first century AD we were killing each other with clubs and swords and it sometimes seems that the only advance in twenty centuries is in the sophistication of the weaponry we use to dominate and kill others."

Das Papierobjekt liegt zwischen zwei Plexiglasscheiben, als wäre es ein Objekt, das man zwischen Glasplättchen durch das Mikroskop erforscht.
 
nach oben | zur Übersicht

Autor 642Yates, Arlo u. a.
TitelBOPPING DROLLOCKS. A book of pomes by someone what isn’t called BOP DROMBS
OrtOhne Ort (London)
LandGroßbritannien
Jahr2014
EditionYates, Arlo (Selbstverlag)
KünstlerYates, Arlo
TechnikMischtechniken
AusstattungNicht paginiert, 21,1 x 15,3 cm, kartoniert mit Klemmschiene, Umschlag mit Foto
Auflage9/50 und 24/50 (Unikatexemplare)
AnmerkungenAus dem Faltblatt zur Veranstaltung am 04.09.2014:
"Die Abweichung von der Norm als Normalität begreifen und innerhalb der Gesellschaft zur Legitimität verhelfen, das ist die Motivation für das Wirken von Arlo Yates. Als aktiver Teil von »The Gate«, einer im Londoner Stadtteil Shepherd’s Bush seit 1996 existierenden Einrichtung, arbeitet Yates gemeinsam mit einer Gruppe von Kulturschaffenden und Sozialpädagogen an der gesellschaftlichen Inklusion von geistig Behinderten. Dabei geht Yates unkonventionelle Wege, etwa mit der Telenovela »Video Drama«, die er gemeinsam mit dem Musiker Sebastian Kellig allwöchentlich produziert, und die aufgrund ihrer drastischen Verstöße gegen jegliche politische Korrektheiten in England längst Kultstatus geniesst. So wurden die Mitglieder von »The Gate« auch schon zu einem Projekt im ICA, das Institute of Contemporary Art, eingeladen.

In Arlo Yates’ Texten begegnet uns mit Wortspielereien, Buchstabendrehern und viel schwarzem Humor – er selber bezeichnet seine Gedichte als »Pomes« – unter anderem der Alltag mit den Bewohnern von »The Gate«.

Ein zentraler Aspekt in seinem Schaffen bildet die Musik, die Yates auf mehreren Ebenen praktiziert. Neben dem eigenen Songwriting betreute er jahrelang den legendären Album Review Blog des diesjährig verstorbenen Peter Kemp, der aufgrund seiner subjektivistischen Ausschweifungen einen im Journalismus einzigartigen poetischen Charakter versprühte.

Yates’ Gedichtsammlung »Bopping Drollocks« wird an diesem Abend (= 04.09.2014) zum ersten Mal einer Öffentlichkeit präsentiert, handelt es sich dabei außerdem um eine handgefertigte Auflage kunstvoll gestalteter und streng limitierter Unikate."

Die Texte des Lyrikbandes schrieb Yates von Hand auf unterschiedlich große Papiere in verschiedenen Farben. Dazu collagierte und zeichnete er.

Auf der Rückseite des hinteren Umschlags von Arlo Yates signiert. Im Exemplar 24/50 mit handschriftlicher Widmung: "Dear Reinhard/Thank you so much for showing me your wonderful collection and allowing me to join it, Arlo" Der Künstler besuchte den Sammler am 3. September 2014 zusammen mit Anna McCarthy einen Tag vor seiner Präsentation "No Country for Odd Poets" im Kunstverein München.

Beiliegend Infoblatt und Poster, gestaltet von Anna McCarthy, zur Veranstaltung.
 
nach oben | zur Übersicht

Großbritannien
6 Einträge (sortiert nach Künstler)
Seite 1 von 1